Cato übernimmt Aim Security, um seine Führungsposition im Bereich SASE auszubauen und eine sichere KI-Transformation von Unternehmen zu ermöglichen

03/09/2025

Jährlich wiederkehrender Umsatz des Unternehmens überschreitet 300 Mio. USD – Series-G-Finanzierungsrunde wird auf 409 Mio. USD erweitert

Tel Aviv, Israel, 3. September 2025 – Cato Networks, führender Anbieter im Bereich SASE, hat heute die Übernahme von Aim Security bekanntgegeben, einem visionären Vorreiter auf dem Feld der KI-Sicherheit. In der Unternehmensgeschichte von Cato ist dies die erste Übernahme. Sie wird dazu beitragen, die Cato SASE Cloud Platform weiter auszubauen, um die sichere Nutzung von KI-Agenten sowie öffentlichen und privaten KI-Anwendungen in Unternehmen zu ermöglichen.

Zusätzlich gab Cato bekannt, dass das Unternehmen einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von über 300 Millionen US-Dollar erzielt hat. Cato erweiterte außerdem seine im Juni angekündigte Series-G-Finanzierungsrunde um eine zusätzliche Investition von 50 Millionen US-Dollar durch Acrew Capital, womit sich das Gesamtvolumen der Runde auf 409 Millionen US-Dollar erhöht. Die Finanzierung erfolgte zu denselben Bedingungen und Bewertungen.

KI-Transformation ist die nächste Entwicklungsstufe für SASE

KI verändert Unternehmen auf der ganzen Welt. Gleichzeitig entstehen durch neue Interaktionsmodelle mit Unternehmensdaten – durch Menschen, KI-Agenten und KI-Modelle – neue Risiken in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Datenschutz. Da SASE sich als De-facto-Standard für ein sicheres Netzwerkkonzept etabliert hat, das alle Unternehmensressourcen verbindet – einschließlich Mitarbeiter, Partner, Standorte, Clouds, Geräte und Anwendungen – ist SASE in der einzigartigen Position, um als primäre Kontrollinstanz für alle KI-Interaktionen zu dienen.

„Die Veränderung durch künstliche Intelligenz wird die digitale Transformation als treibende Kraft übertreffen, die Unternehmen im nächsten Jahrzehnt prägen wird“, sagt Shlomo Kramer, CEO und Mitbegründer von Cato Networks. „Mit der Übernahme von Aim Security beschleunigen wir unsere SASE-Plattform mit fortschrittlichen KI-Sicherheitsfunktionen, um den Wandel unserer Kunden in Richtung des neuen und spannenden KI-Zeitalters abzusichern.“

Aim bietet eine vollständige KI-Sicherheitslösung

Aim wurde 2022 gegründet und wird von YL Ventures und Canaan Partners unterstützt. Das Unternehmen steht an der Spitze der Kategorie „Enterprise AI Security“ und gestaltet die Art und Weise, wie einige der weltweit fortschrittlichsten Organisationen – darunter Fortune 500 und Forbes-Global 2000 Unternehmen – KI vertrauensvoll, kontrolliert und sicher einsetzen.

Die führende KI-Sicherheitslösung von Aim adressiert drei Anwendungsfälle, die von einer einheitlichen und leistungsstarken Core Engine unterstützt werden:

  1. Absicherung der Mitarbeiter-Nutzung öffentlicher KI-Anwendungen:
    Aim entdeckt die Schattennutzung von KI, überwacht und schützt alle KI-Interaktionen der Endnutzer, sorgt für Transparenz und Risikominderung für bestehende KI-Nutzung und ermöglicht neue KI-Anwendungsfälle. Mitarbeiter können so öffentlich zugängliche und unternehmensinterne KI-Agenten wie Microsoft Copilot sicher nutzen, mit neuen KI-Coding-Agenten wie Cursor arbeiten und lokale Agenten mit Model Context Protocol (MCP)-Servern einsetzen.
  2. Absicherung privater KI-Anwendungen und -Agenten:
    Die Aim AI Firewall schützt interne KI-Anwendungen und -Agenten vor Laufzeit-KI-Angriffen. Sie setzt Unternehmensrichtlinien für Sicherheit und Governance bei allen Interaktionen zwischen Nutzern, KI-Agenten und internen KI-Anwendungen und -Modellen durch – sowohl vor Ort als auch in Cloud-Rechenzentren.
  3. Absicherung des agentischen KI-Entwicklungszyklus mit AI Security Posture Management (AI-SPM):
    Aim schützt den gesamten KI-Entwicklungszyklus – vom Training von ML-Modellen bis zur Erstellung kundenspezifischer KI-Agenten. Aim erkennt, entdeckt und behebt kontinuierlich Sicherheits- und Compliance-Risiken, bevor sie in die Produktivumgebungen gelangen, und scannt interne KI-Modelle auf Fehlkonfigurationen und Schwachstellen, um jederzeit eine optimale Sicherheitslage zu gewährleisten.

Das Forschungsteam von Aim bildet das Fundament der KI-Sicherheitslösung des Unternehmens und entdeckte kürzlich die erste gemeldete CVE einer Zero-Click-KI-Sicherheitslücke in Microsoft 365 Copilot, genannt „EchoLeak“ (CVE-2025-32711).

„Eines der weltweit größten Finanzdienstleistungsunternehmen hat Aim eingesetzt, um seine KI-Einführung abzusichern“, sagt Matan Getz, Mitbegründer und CEO von Aim Security. „Aim hat eine umfassende KI-Sicherheitsplattform entwickelt, die auf modernster Forschung und patentierter Technologie basiert und sich nahtlos in komplexe Unternehmensumgebungen integriert. Unsere Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die Vorteile ihrer KI-Investitionen sicher zu nutzen.“

Integration von KI-Sicherheit in Catos branchenführende SASE-Plattform

Als Pionier hat Cato den SASE-Markt geprägt, indem das Unternehmen die erste Cloud-native SASE-Plattform von Grund auf entwickelt hat, um alle Verbindungen im Unternehmensnetzwerk von jeder Quelle zu jedem Ziel abzusichern. Im Gegensatz zu Proxy- und Appliance-basierten Architekturen bietet Cato vollständige 360-Grad-Transparenz in KI-Interaktionen – von Nutzern, die auf KI-Anwendungen zugreifen, bis hin zu KI-Agenten, Modellen, MCP-Servern und anderen API-gesteuerten Diensten, die KI-gestützte Workflows unterstützen.

Aim ergänzt die Cato SASE Cloud Platform um ein leistungsstarkes Set an KI-Sicherheitsfunktionen. Diese adressieren die Komplexität und unstrukturierte Natur von KI-Interaktionen sowie die sich entwickelnde KI-Angriffsfläche, um Bedrohungen, Angriffe, riskanten oder anomalen Zugriff und Datenlecks zu erkennen und zu stoppen.

Durch die Kombination von Catos globaler Sichtbarkeit und Richtliniendurchsetzung – sowohl vor Ort als auch in der Cloud – mit den KI-Sicherheitsfunktionen und der Expertise von Aim ist Cato nun bereit, die KI-Transformation seiner Kunden zu schützen.

Weg in Richtung SASE: Modulare und schrittweise Einführung von Anwendungsfällen

Cato unterstützt eine modulare und schrittweise Einführung von Plattformfunktionen mit einer einfachen Lizenz – über Netzwerkmodernisierung (SD-WAN), Sicherheitskonsolidierung (SSE), Hybrides Arbeiten (ZTNA) und jetzt KI-Sicherheit (AISEC).

Cato-Kunden mit aktuellen Bedarf an KI-Sicherheit können Aim ab sofort einsetzen.

Im Rahmen seines Engagements, alle Funktionen über eine einzige einheitliche Plattform bereitzustellen, wird Cato die Aim-Funktionen Anfang 2026 als Teil der Cato SASE Cloud Platform anbieten und allen Kunden, die die eigenständige Aim-Lösung einsetzen, einen nahtlosen Migrationspfad bereitstellen.

Weitere Ressourcen

Nähere Informationen zur Übernahme finden sich im aktuellen Blog „Securing AI Transformation: Why Cato Acquired Aim Security“.

Ein Foto von Shlomo Kramer finden Sie hier und eines von Matan Getz hier.

Über Cato Networks

Cato Networks bietet Unternehmen Sicherheit und Networking über eine einzige Cloud-Plattform.  Der SASE-Marktführer schafft eine nahtlose und elegante Customer Experience, die eine mühelose Bedrohungsprävention, Datenschutz und eine zeitnahe Vorfallserkennung und Vorfallsreaktion gestattet. Mit Cato können Firmen kostspielige und starre Legacy-Infrastrukturen durch eine offene und modulare SASE-Architektur ersetzen. Sie basiert auf SD-WAN, einem speziell entwickelten globalen Cloud-Netzwerk und einem eingebetteten Cloud-nativen Sicherheits-Stack.

Sie wollen mehr dazu wissen, wie Tausende von Unternehmen ihre Zukunft mit Cato sichern? Besuchen Sie uns auf www.catonetworks.com.   

Pressekontakt  

Cato Communications

press@catonetworks.com