Wenn KI-Agenten per Prompt Engineering kompromittiert werden
Unternehmen, die sich das Potenzial von KI-Agenten zunutze machen, müssen die Risiken kennen. Kriminelle setzen da schon heute ausgeklügelte Prompt-Engineering-Taktiken ein.
Prompt Engineering, ursprünglich für legitime Zwecke entwickelt, wird zunehmend von Angreifern eingesetzt, um KI-Agenten zu täuschen oder Schutzmechanismen zu umgehen. Techniken wie steganografisches Prompting, Jailbreaking und Prompt Probing zeigen, wie verwundbar diese Systeme sein können.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Gastbeitrag von Cato Networks, der heute in ComputerWeekly.de veröffentlicht wurde: https://www.computerweekly.com/de/meinung/Wenn-KI-Agenten-per-Prompt-Engineering-kompromittiert-werden