Wieso jedes Unternehmen eine PCI 4.0-konforme SASE-Plattform haben sollte
Cato gab heute bekannt, dass es der erste Anbieter einer SASE-Plattform ist, der die PCI DSS v4.0-Compliance erreicht hat. Genauer gesagt, die Einhaltung von PCI DSS v4.0.1. Die Einhaltung von PCI DSS v4.0 ist zwar besonders wichtig für Einzelhändler, die Zahlungsdaten verarbeiten, aber auch andere Branchen profitieren davon, indem sie ihre Sicherheitslage verbessern, das Risiko verringern und die Einhaltung der branchenweit besten Praktiken demonstrieren.
Was ist PCI DSS v4.0 und warum ist es wichtig?
Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS oder kurz „PCI“) ist ein weltweit anerkanntes Rahmenwerk zum Schutz von Zahlungskartendaten. PCI ist eine zwingende Anforderung für Einzelhändler, die Zahlungskartendaten verarbeiten – also für praktisch alle Einzelhändler. Version 4.0 ist die jüngste Weiterentwicklung des PCI-Standards und führt verbesserte technische und betriebliche Kontrollen ein, um der wachsenden Komplexität von Cyber-Bedrohungen zu begegnen. Wichtige Aktualisierungen in v4.0 umfassen:
- Fokus auf kontinuierliche Sicherheit: Schwerpunkt auf Echtzeitüberwachung, Tests und Erkennung von Bedrohungen.
- Unterstützung für aufkommende Bedrohungen: Erweiterte Richtlinien zur Minderung von Risiken, die mit neuen und sich entwickelnden Angriffsvektoren verbunden sind.
- Zusätzlicher Fokus auf TPSPs (Drittanbieter-Serviceanbieter): TPSPs, die die Sicherheit der Daten der Karteninhaber der Kunden beeinträchtigen könnten, müssen nachweisen, dass sie die geltenden PCI-Anforderungen erfüllen.
Bei der Erfüllung von PCI DSS v4.0 geht es nicht nur um die Einhaltung von Mindestanforderungen. Es geht darum, ein proaktives Engagement für die Sicherheit sowohl von der Organisation als auch von ihren kritischen TPSPs zu demonstrieren.
Warum ist die PCI DSS v4.0-Compliance bahnbrechend für SASE?
Traditionelle Sicherheitsmodelle haben oft Schwierigkeiten, mit den Anforderungen moderner IT-Umgebungen Schritt zu halten, in denen Anwendungen, Benutzer und Daten über lokale, Cloud- und hybride Infrastrukturen verteilt sind. Die Cloud-native, konvergente Architektur der Cato SASE Cloud-Plattform vereint Netzwerk und Sicherheit in einer einzigen Plattform – ein wesentlicher Vorteil zur Erreichung der Compliance.
Als kritische TPSPs sind SASE-Anbieter dafür verantwortlich, ihre PCI DSS-Compliance nachzuweisen, wie von Organisationen gefordert, die Compliance-Programme verwalten. Cato erreichte die strengste TPSP-Zertifizierung (PCI DSS Service Provider Level 1), die Folgendes umfasst:
- Jahresbericht über die Einhaltung (Report on Compliance, ROC) durch einen qualifizierten Sicherheitsprüfer (Qualified Security Assessor, QSA).
- Vierteljährlicher externer Netzwerk-Scan durch einen genehmigten Scanning-Anbieter (Approved Scanning Vendor, ASV).
- Jährliche Penetrationstests durch eine qualifizierte interne Ressource oder einen externen Dritten.
- Vierteljährliche interne Scans im Rahmen der eigenen internen Schwachstellenbewertungen des Anbieters.
- „Attestation of Compliance (AOC)“-Formular, eine formale Bestätigung, dass ein Unternehmen alle PCI DSS-Anforderungen erfüllt hat, was die Compliance-Berichterstattung und die Risikobewertung von Anbietern für CIOs vereinfacht.
PCI-Compliance: Einzelhandel und darüber hinaus
Mit der „PCI DSS Service Provider Level 1“-Zertifizierung vereinfacht Cato die Compliance-Bemühungen unserer Kunden, reduziert die Komplexität und erleichtert ihre PCI-Prüfungen. Das kommt natürlich den Einzelhändlern zugute, aber auch jedem anderen Unternehmen. Es wäre für viele Organisationen schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, sicherzustellen, dass ein Dienstanbieter regelmäßig Scans oder Penetrationstests durchführt. Die PCI-Compliance wird zu einer einfachen Möglichkeit, die Einhaltung dieser Best Practices zu bestätigen.
Die PCI-Compliance hilft Unternehmen auch dabei, ihre Sicherheitsstrategien zukunftssicher zu machen. Während sich die Compliance-Standards weiterentwickeln, sorgt Cato dafür, dass Unternehmen durch die fortlaufende Einhaltung dieser kritischen Anforderungen einen Schritt voraus bleiben.
Das Erreichen der PCI DSS v4.0-Zertifizierung ist nicht nur ein Meilenstein in der Regulierung, sondern spiegelt auch das kontinuierliche Engagement von Cato wider, Kundendaten zu schützen, die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und es Unternehmen zu ermöglichen, sich auf Innovationen zu konzentrieren. Mit Cato als vertrauenswürdigem Partner erhalten Unternehmen eine robuste Sicherheitsgrundlage, die den höchsten Branchenstandards entspricht.