Cato Networks baut globales Partnerprogramm zur Förderung skalierbaren und profitablen SASE-Wachstums für Partner um
Einfach und flexibel: Channel First Partner Program erleichtert Partnern die Zusammenarbeit
Tel Aviv, 6. Mai 2025 – Cato Networks, führender Anbieter im Bereich SASE, hat heute die Umgestaltung seines weltweiten Partnerprogramms bekanntgegeben. Speziell für den modernen Channel entwickelt, zeichnet sich das neue Cato Networks Channel First Partner Program durch Spezialisierungstracks, Stufenmodelle und einen Verzicht auf finanzielle Vorabverpflichtungen aus. Darüber hinaus bleibt die im Juni 2024 eingeführte Cato Managed SASE (Managed Secure Access Service Edge) Partner Platform ein zentrales Element des neuen Programms, um die Bereitstellung von SASE für Partner zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu skalieren.
Laut Gartner wird der Markt für SASE in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26 Prozent auf 28,5 Milliarden US-Dollar bis 2028 anwachsen. Zudem schätzt Gartner, dass 50 Prozent aller neuen SASE-Implementierungen auf einer Single-Vendor-SASE-Plattform basieren werden – gegenüber 25 Prozent im Jahr 2024. Da immer mehr Unternehmen auf SASE umsteigen, sind Partner, die eine echte SASE-Plattform anbieten, am besten positioniert, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und sich in einem hart umkämpften Markt zu differenzieren. Cato ermöglicht es seinen Partnern, diese Transformation mit dem Cato Networks Channel First Partner Program anzuführen.
Das Cato Networks Channel First Partner Program basiert auf drei zentralen Prinzipien, die mit traditionellen Modellen brechen: Transparenz, vorhersehbare Umsätze mit skalierbarem Wachstum und maximierter Bruttogewinn.
Mit klarer Preisgestaltung, integrierten Vertriebshilfen und einem zuverlässigen Rentabilitätsrahmen unterstützt das neue Programm Partner dabei, Verkaufszyklen zu beschleunigen, wiederkehrende Umsätze zu steigern und Margen langfristig zu erhöhen.
„Unsere Partner haben sich an uns gewandt, und wir haben zugehört. Bei der Entwicklung eines erstklassigen Partnerprogramms haben wir uns auf vier zentrale Säulen konzentriert: vorhersehbare Profitabilität, Flexibilität, Einfachheit und Differenzierung. Kurz gesagt, unser Programm spiegelt wider, wie Partner heute arbeiten möchten“, sagt Karl Soderlund, Global Channel Chief bei Cato Networks. „Wir machen es Partnern radikal einfacher, ihr SASE-Geschäft mit einer Plattform zu skalieren, die sich am Markt bewährt hat. Wenn Partner unsere SASE-Plattform beim Kunden platzieren, gewinnen sie in sieben von zehn Fällen. Das zeigt die Leistung einer echten SASE-Plattform im Channel.“
Vorstellung des Cato Networks Channel First Partner Program
Catos Vision ist klar: Das für Partner attraktivste SASE-Unternehmen der Welt zu sein. Daher ist dieses neue Programm nicht nur eine Weiterentwicklung. Es ist ein Versprechen, die Partner im SASE-Markt zu unterstützen, Projekte zu gewinnen, die Umsätze auszubauen und eine führende Rolle im Markt zu übernehmen.
Traditionelle Partnerprogramme setzen oft auf starre, veraltete Strukturen, die ignorieren, wie Partner tatsächlich am Markt agieren. Diese Modelle schaffen Komplexität, behindern Flexibilität und verlangsamen wiederkehrende Umsätze. Cato verfolgt einen neuen Ansatz mit einem Partnerprogramm, das auf Agilität, Skalierbarkeit und wiederholbaren Partnererfolg ausgelegt ist.
Das Cato Networks Channel First Partner Program umfasst:
- Go-to-Market-Wahl für Partner: Ein modulares Programm mit Spezialisierungstracks für jeden Partnertyp, darunter Value Added Reseller (VARs), Managed Service Provider (MSPs), Service Provider (SPs), Distributoren und Technology Service Distributors (TSDs)/Agenten.
- Engagement-Wahl für Partner: Ein abgestuftes Programm, das sich den geschäftlichen Anforderungen des Partners anpasst und die Flexibilität bietet, parallel zum Wachstum des Partners zu skalieren – inklusive Vorteile und Support in jeder Phase. Die neuen Stufen – Starter (Einstiegslevel) und Advanced (Top-Level) – spiegeln das Engagement, die Investition und die Performance des Partners wider.
- Keine finanziellen Vorabverpflichtungen: Neue Partner können Cato ohne anfängliche Kapitalausgaben (CapEx), ohne versteckte Kosten und mit sofortigem Zugang zu Onboarding, Zertifizierungen und Tools verkaufen, was schnellere Ergebnisse ermöglicht.
- Zugang zur Cato MSASE Partner Platform: Jeder Partner erhält Zugang zu Cato MSASE, einschließlich Zertifizierungen, Co-Branding-Möglichkeiten, Multi-Tenancy und Upselling-Tools – ohne Einschränkungen nach Partnertyp. Ob für Zertifizierungen oder zur Nutzung des zentralisierten Multi-Tenant-Dashboards: Partner entscheiden selbst, wie sie den Wert innerhalb eines komplett kostenfreien Rahmens maximieren.
Zusätzlich können Partner die Auszeichnung „Powered by Cato“ erhalten, wenn sie Cato als ihre SASE-Plattform einsetzen. Mehr als 150 Partner sind bereits „Powered by Cato“.
Cato wird weiterhin die bestehende Cato Distinguished Support Provider (CDSP)-Akkreditierung anbieten, die Partner mit technischer Expertise auszeichnet, um hochwertigen Support eigenständig zu leisten und Kundenprobleme schneller zu lösen – mit weniger direkter Beteiligung von Cato.
Stimmen aus dem Markt
Lucas Marquardt, Vice President of Sales, Nordamerika bei Alchemy Technology Group: „Mit dem Cato Networks Channel First Partner Program hat Cato die Unsicherheiten beseitigt, die wir bei anderen Partnerprogrammen erleben, indem klare Rabatte, transparente Preise und ein unserer Meinung nach branchenführender Deal-Schutz geboten werden. Letztlich macht Cato es uns einfach, Abschlüsse mit einer erstklassigen SASE-Plattform zu erzielen.“
Rachel Brindley, Senior Director, Channels bei Canalys: „Untersuchungen von Canalys zeigen, dass weltweit mehr als 90 Prozent der Ausgaben für Cybersecurity-Technologien über, durch und mit Partnern getätigt werden. Catos erneuertes Partnerprogramm konzentriert sich darauf, die Zusammenarbeit über Partner zu fördern, die Geschäftsanbahnung zu erleichtern, Partner bei der Entwicklung ihrer Services zu unterstützen und ihnen bei Kundenanwendungsfällen zur Seite zu stehen.“
Stephen Faulkner, Chief Technologist for Security bei CDW UK: „Mit dem Cato Networks Channel First Partner Program bietet Cato Lösungsanbietern wie uns durch die Spezialisierungstracks einen klaren Weg. Cato hat ein Programm entwickelt, das uns Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglicht. Wir freuen uns darauf, weiterhin als strategischer Partner mit Cato zusammenzuarbeiten, um die Nutzung von SASE weiter zu beschleunigen.“
Markus Woehrle, Business Development Manager (Managed WAN) bei fernao magellan GmbH: „Mit dem Cato Networks Channel First Partner Program führt Cato ein strukturiertes Modell ein, das uns hilft, schneller mehr Abschlüsse zu erzielen. Insgesamt hat Cato eine phänomenale Arbeit beim Ausbau seiner SASE-Plattform geleistet. Cato macht es uns leicht, weil wir unseren Kunden eine einzige Plattform bieten können, statt mehrere Einzellösungen mühsam zusammenzustellen.“
Bert Kamper, CTO bei Horizon Telecom: „Wir sind überzeugt, dass das Cato Networks Channel First Partner Program einen einzigartigen Ansatz bietet, der Cato in der Branche hervorhebt. Der neue Spezialisierungstrack für MSP verschafft uns einen erheblichen Vorteil im SASE-Markt. Wir sind bestens gerüstet, einen erstklassigen Managed SASE-Service bereitzustellen, der unsere Kunden begeistert.“
Jérôme Beaufils, CEO bei SASETY: „Das Cato Networks Channel First Partner Program stellt uns die Werkzeuge, Ressourcen und die Struktur zur Verfügung, die wir benötigen, um unser Managed SASE-Geschäft effizient zu skalieren und unseren Kunden Mehrwert zu bieten. Catos Fokus auf den Partnererfolg zeigt sich in der maßgeschneiderten Unterstützung für MSPs wie uns.“
Verfügbarkeit
Das Cato Networks Channel First Partner Program ist weltweit für Partner verfügbar.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Cato Networks Channel First Partner Program finden sich auf der Partnerwebseite von Cato und dessen Blog.
Zusätzliche Informationen zur Cato MSASE Partner Platform finden sich auf der Cato MSASE-Webseite.
Hinweis zum Unternehmen Gartner und zu den oben erwähnten Daten von Gartner
Gartner, Forecast Analysis: Secure Access Service Edge, Worldwide, Charanpal Bhogal, Charlie Winckless, Neil MacDonald, Andrew Lerner, John Watts, Shailendra Upadhyay, Christian Canales, Marissa Schmidt, Jonathan Forest, 5. Februar 2025
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Über Canalys
Canalys, Teil von Informa TechTarget, ist ein führendes globales Analystenhaus für Technologiemärkte mit besonderem Fokus auf den Channel.
Über Cato Networks
Cato Networks bietet Unternehmen Sicherheit und Networking über eine einzige Cloud-Plattform. Der SASE-Marktführer schafft eine nahtlose und elegante Customer Experience, die eine mühelose Bedrohungsprävention, Datenschutz und eine zeitnahe Vorfallserkennung und Vorfallsreaktion gestattet. Mit Cato können Firmen kostspielige und starre Legacy-Infrastrukturen durch eine offene und modulare SASE-Architektur ersetzen. Sie basiert auf SD-WAN, einem speziell entwickelten globalen Cloud-Netzwerk und einem eingebetteten Cloud-nativen Sicherheits-Stack.
Sie wollen mehr dazu wissen, wie Tausende von Unternehmen ihre Zukunft mit Cato sichern? Besuchen Sie uns auf www.catonetworks.com.
Pressekontakt
Cato Communications